Larissa Winkler 8a
Am 08.12.15 besuchte der katholische 8er Religionskurs unter der Leitung von Frau Stein-Cenkel die Synagoge in Saarbrücken. Der Ausflug begann um 8:00 Uhr. Zusammen fuhren wir mit der Bahn zum Beethovenplatz in Saarbrücken. Gegen 10:00 Uhr begann unsere Führung mit dem Kantor Herr Chait. Während des einstündigen Aufenthalts lernten wir viele wichtige und interessante Hintergrundinformationen über die jüdische Religion kennen. Was ist eine Kippa? Wozu dient die Menora (auch siebenarmiger Leuchter genannt)? Dürfen Juden eigentlich essen, was sie wollen? Diese und viele weitere Fragen beantwortete uns Herr Chait mit viel Witz und Coolness. Außerdem hatten wir die einmalige Chance den heiligen Schmuck der Tora anzufassen und ein paar Worte aus der heiligen Schriftrolle zu hören. Insgesamt war die Exkursion sehr interessant und lehrreich. Wir bedanken uns bei Frau Stein-Cenkel für diesen tollen Tag!
Einige Erklärungen:
Synagoge = jüdisches Gebetshaus
Kantor = Vorbeter (hält den Gottesdienst)
Kippa = männliche Kopfbedeckung
Menora = siebenarmiger Leuchter → eines der jüdischen Wahrzeichen
Tora = Heilige Schriftrolle
Weitere Informationen zur Synagoge